Ein Projekt des Fördervereins zum Aufbau einer Juliane Noack Künstlerförderung e.V.

Für die Serie „Mit Jule“ erforschen die beiden Fotografen Matthias Behne und Joerg Lipskoch gemeinsam mit den Porträtierten Schmerz, Wut und Trauer, aber auch Hoffnung und neuen Mut. Sie teilen Erinnerungen und Erlebnisse. Was bleibt, wenn die Künstlerin, die Tochter, die Lebensgefährtin, die Freundin nicht mehr da ist?
Für ihr Porträt haben die Personen jeweils eine Arbeit aus dem künstlerischen Vermächtnis von Juliane Noack ausgewählt, die zum Ausgangspunkt dieser gemeinsamen Reise geworden ist. Enstanden sind dabei 22 Porträts.

Eine Auswahl von 12 Porträts wird als Gastbeitrag in der Ausstellung „Das Tier im Blick. In Erinnerung an Juliane Noack“ der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt (Neuwerk 11, 06108 Halle) vom 11. September bis 3. Oktober 2016 gezeigt (Eröffnung: 10. September, 15 Uhr, geöffnet Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen 14 -18 Uhr)

Zeitgleich zur Ausstellungseröffnung am 10. September erscheint der Katalog „Contemporary Jewellery, Sculpture & Object, Intervention“ mit den wichtigsten Arbeiten von Juliane Noack. Der Katalog wird gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und dem Förderverein zum Aufbau einer Juliane Noack Künstlerförderung e.V. Mit Jule. Eine Porträtserie von Matthias Behne & Joerg Lipskoch ist diesem Katalog beigefügt. Gewinne aus dem Katalog fließen in die Juliane Noack Künstlerförderung.

Mia

Mia

Über die beiden Fotografen:

Matthias Behne
Matthias Behne wurde 1970 in Stendal geboren. Nach seiner Gesellenprüfung 1989 zum Werkzeugmacher studierte er von 1995 bis 2000 Produkt- und Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Nach seinem Diplom im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Friedrich Lux das Atelier „behnelux gestaltung“. Matthias Behne lebt und arbeitet in Halle (Saale).

Ausführliche Vita
Website: www.behnelux.de

Joerg Lipskoch
Joerg Lipskoch wurde 1972 in Dissen a.T.W. geboren. Er studierte von 1993 bis 2001 Kunstgeschichte, Geschichte und Psychologie an der Universität Passau und der Humboldt-Universität Berlin (Magister Artium in Kunstgeschichte). Zwischen 2000 und 2014 betrieb er die die Produzentengalerien Eckbank (Berlin), I SHOT (Berlin) und °positionsgalerie (Halle). Seit 2013 arbeitet er an der Serie „Menschen des 21. Jahrhunderts“. Joerg Lipskoch lebt und arbeitet in Halle (Saale).

Ausführliche Vita
Website: www.lipskoch.com